HOME
Informationen
Inkasso
Auskunftei
Nutzungshinweise
Betreuungen
Beratung
Akademie
Büroservice
Wie Sie beauftragen
Unternehmen
Mandantenportal
K O N T A K T
Seminarunterlagen
Intern
Impressum
Links

Hinweise zur Nutzung von Wirtschaftsauskünften

 

Auskünfte sind unverzichtbar. Trotzdem muss man deren Grenzen kennen: Bei jeder Auskunft besteht die Gefahr, dass sie veraltet und unvollständig ist. Vereinzelt basieren Auskünfte auf Eigenangaben, die von seriösen Auskunfteien aber einer Plausibilitätskontrolle unterzogen und mit vielen Kennzahlen abgeglichen werden. Angaben zu Umsätzen und Einkünften werden ebenfalls oft anhand von Vergleichsdaten ermittelt und sind nur bedingt verlässlich.

 

Banken und regional arbeitende Auskunfteien haben ein nicht zu unterschätzendes Eigeninteresse, wenn der Angefragte ein Kunde ist. Deren Auskünfte sollten deshalb besonders kritisch gelesen werden!

 

Das geringste Risiko gehen Sie ein, wenn Sie externe Informationen (also Auskünfte) mit internen Informationen (z. B. Reklamationshäufigkeit, Anstieg unberechtigter Reklamationen, Skontoverzicht, Bankwechsel, etc.) an einer Stelle Ihres Unternehmens zusammenführen und Ihren Außendienst einbeziehen, der den direkten Kontakt zum Kunden hat und bedrohliche Veränderungen als Erster erkennen kann. (In unseren Seminaren erfahren Sie mehr über ein solches effektives Warnsystem ).

 

ACHTUNG:
Sofern eine Auskunft Hinweise auf eine andere Auskunft enthält, sollten beide eingesehen werden. Entscheidende Fakten müssen aus Datenschutzgründen oft auf verschiedene Auskünfte verteilt werden.

 

Wenn Sie speziellere Informationen brauchen, sprechen Sie mit uns.

 


 

 

 

Top
Inkasso-Institut und Auskunftei BARDOHL  | Inkasso@Bardohl.de